Anhexen — † Anhêxen, verb. reg. act. im gemeinen Leben für anzaubern. Die Krankheit muß ihm angehexet seyn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Peter Binsfeld — (* um 1545; † 24. November 1598) war ein Weihbischof in Trier und Hexentheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Das Hexentraktat 2.1 Vorrede und erster Teil des Hexentraktates … Deutsch Wikipedia
Schadenszauber — Als Schadenszauber (auch maleficium lat. übles Werk ) verstand man vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit alle Arten von „Zauberei“, die anderen Menschen oder der Umwelt durch magische Praktiken Schaden zufügen sollen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Anbannen — † Anbannen, verb. reg. act. in der Sprache des Volkes, so viel als anzaubern, anhexen. Einem etwas anbannen. S. Bannen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anzaubern — Anzaubern, verb. reg. act. durch Zauberey einem anhängen, im gemeinen Leben anhexen. Einem eine Krankheit anzaubern. So auch die Anzauberung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hexen — Hêxen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, zaubern, im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart. S. das vorige, ingleichen Anhexen, Behexen, Verhexen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart